Bibliothekskurse für Schulen
Anfrage Bibliothekskurs für Schulen
Unsere Bibliothekskurse legen den Grundstein für die effiziente Nutzung der heutigen Informationslandschaft - Informationskompetenz als Schlüssel für lebenslangen Erfolg in Lehre und Beruf.
Dauer des Kompaktseminars: | 90 bis 135 Minuten |
Veranstaltungsort: | Staatliche Bibliothek oder vor Ort an Ihrer Schule |
Kursgröße: | max. 12 Schüler (in der Bibliothek) bzw. 16 Schüler (in der Schule) |
Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an info@sbnd.de.
OPAC? DBIS? EZB? … Böhmische Dörfer für Ihre Schüler?
Aspekte der Medien- und Informationskompetenz halten verstärkt Einzug in die Lehrpläne bayerischer Schulen. Die Staatliche Bibliothek Neuburg bietet ab der 11. Jahrgangsstufe eine Einführung in die effiziente Nutzung der zugänglichen Ressourcen an.
Wissenschaftliches Arbeiten für Einsteiger
Am Anfang dieses Seminars geben wir einen Überblick über die weltumspannende Informationslandschaft.
Um sich in der Fülle der Möglichkeiten zurechtzufinden, stellen wir konkrete Anleitungen zu den verfügbaren Recherchemitteln zur Verfügung, mit deren Hilfe relevantes Material rasch gefunden und zielführend selektiert werden kann.
Die Seminarteilnehmer lernen die neuen Informationsmittel effektiv und kritisch zu nutzen.
Gewusst wie: Expertenwissen anzapfen und korrekt nachweisen
Von der reinen Literaturliste bis zum Mediennachweis: Gemeinsam erarbeiten wir Wege zur eigenverantwortlichen Erstellung eines umfassenden Quellennachweises für ...
... klassische Printmedien:
- Buchtitel
- Zeitschriftenaufsätze
... moderne Informationsmedien:
- ???
Learning-by-doing in Kleingruppen
Mit praktischen Übungsaufgaben geht es nach dem Prinzip Learning-by-doing und im Teamwork in medias res. In Kleingruppen wird an konkreten Beispielen geübt:
- Umgang mit dem elektronischen Bibliotheks-Katalog
- Recherche in Datenbanken
- Fernleihe
Abschließend präsentieren die Schüler ihre Rechercheergebnisse vor den anderen Kursteilnehmern — moderiert und begleitet durch die Fachleute unserer Bibliothek.
interaktiv, motivierend, nachhaltig
Motivation und nachhaltiger Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler sind die Ziele unseres Kurses.
Wir wecken Neugier und Zweifel als Lernhaltung, die nicht mit dem Kurs endet, sondern dauerhaft wirkt.